Loading...

Allgemeine Geschäftsbedingungen

für den Online-Shop unter der URL

https://bzmf-niederwihl.de

betrieben von

Trachtenkapelle Niederwihl e.V.
79733 Görwihl
E-Mail: kontakt@bzmf-niederwihl.de

- im Folgenden: Anbieter -

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten nach ihrer Einbeziehung für alle Vertragsschlüsse über den Erwerb von Tickets, Waren, Dienstleistungen oder sonstigen Gütern (nachfolgend „Waren und/oder Tickets“) im Online-Shop unter der oben genannten URL in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung. Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter stimmt diesen ausdrücklich und schriftlich zu.

2. Vertragsabschluss

2.1 Die Angebote im Online-Shop stellen eine unverbindliche Aufforderung des Anbieters an die Online-Shop-Besucher zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb der im Shop angebotenen Tickets dar. Diese Tickets sind nicht personalisiert und berechtigen den Inhaber zum Besuch eines bestimmten Events, das an einem festgelegten Datum und zu einer festgelegten Uhrzeit stattfindet. Ein Kaufinteresse des Kunden führt nicht automatisch zum Abschluss eines Vertrages.

2.2 Die Bestellung der Tickets erfolgt über das Online-Bestellformular des Anbieters. Nachdem der Kunde die gewünschte Anzahl der Tickets ausgewählt, alle erforderlichen Pflichtfelder ausgefüllt und sämtliche Schritte des Bestellprozesses durchlaufen hat, kann er die Bestellung durch Betätigen des Bestell-Buttons („kostenpflichtig bestellen“) am Ende der Checkout-Seite verbindlich abschließen. Mit dem Absenden der Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Erwerb der ausgewählten Tickets ab.

2.3 Der Vertragsabschluss erfolgt, indem der Anbieter das Angebot des Kunden annimmt. Die Annahme erfolgt, indem der Anbieter dem Kunden eine Bestellbestätigung per E-Mail übermittelt und die bestellten Tickets entweder direkt im Browser zum Download und/oder zur Anzeige bereitstellt oder dem Kunden die Tickets per E-Mail zusendet. Alternativ kann der Vertrag auch durch die Aufforderung zur Zahlung (z. B. durch Rechnungsstellung oder Kreditkartenzahlung im Bestellprozess) zustande kommen. Maßgeblich für den Zeitpunkt des Vertragsabschlusses ist der erste Eintritt einer der genannten Alternativen.

2.4 Vor der verbindlichen Abgabe der Bestellung hat der Kunde die Möglichkeit, seine Eingaben zu überprüfen und zu korrigieren. Dies kann durch die üblichen Tastatur-, Maus- oder Touch-Eingabefunktionen erfolgen. Alle Eingaben werden dem Kunden vor Abschluss der Bestellung in einem Bestätigungsfenster noch einmal angezeigt, wo er ebenfalls die Möglichkeit hat, etwaige Fehler zu korrigieren.

2.5 Nach Abschluss der Bestellung speichert der Anbieter den Vertragstext und übermittelt ihn dem Kunden in Textform (z. B. per E-Mail). Eine darüber hinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstexts erfolgt nicht, es sei denn, der Kunde hat ein Kundenkonto im Online-Shop angelegt, über das er seine Bestellungen und die zugehörigen Bestelldaten jederzeit einsehen kann.

2.6 Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass die gekauften Tickets nur für das im Ticket angegebene Event und Datum gültig sind. Ein Umtausch, eine Rückgabe oder die Erstattung der Tickets ist grundsätzlich ausgeschlossen, es sei denn, der Anbieter bietet eine solche Option ausdrücklich an oder es liegen gesetzliche Rücktritts- oder Widerrufsrechte vor.

2.7 Der Kunde ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass die von ihm angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist, damit die Zustellung der Tickets per E-Mail ordnungsgemäß erfolgen kann. Der Anbieter haftet nicht für den Verlust von Tickets aufgrund einer fehlerhaften Angabe der E-Mail-Adresse durch den Kunden.

2.8 Nach dem Kauf der Tickets hat der Kunde die Möglichkeit, ein Benutzerkonto im Online-Shop zu erstellen. Dieses Konto ermöglicht es dem Kunden, jederzeit auf seine erworbenen Tickets zuzugreifen. Der Zugang zum Benutzerkonto erfolgt über die von ihm gewählte Anmeldemethode (z. B. E-Mail und Passwort). Das Benutzerkonto bietet dem Kunden eine bequeme Übersicht über seine Bestellungen und ermöglicht den erneuten Zugriff auf die Tickets, falls diese benötigt werden.

2.9 Für den Vertragsabschluss stehen folgende Sprachen zur Verfügung: Deutsch.

3. Zeitplan der Veranstaltung – Einlass

3.1 Die vom Veranstalter bekannt gegebenen Veranstaltungszeiten verstehen sich als Richtzeiten. Verschiebungen aus technischen und/oder organisatorischen Gründen sind jederzeit möglich.

3.2 Ersatzansprüche des Kunden wegen eines verspäteten oder verschobenen Veranstaltungsbeginns sind ausgeschlossen.

4. Eintrittskarten

4.1 Jegliche Vervielfältigung, Kopie, Veränderung oder Weiterverarbeitung der Eintrittskarten ist ausdrücklich untersagt.

4.2 Ein Umtausch oder die Rücknahme bereits erworbener Tickets ist vom Veranstalter ausgeschlossen.

4.3 Änderungen in der Besetzung der beworbenen Musikgruppen und sonstige Änderungen (insbesondere zeitliche und organisatorische) des beworbenen Veranstaltungsablaufs berechtigen nicht zur Rückgabe oder zum Umtausch von Eintrittskarten.

4.4 Der Kunde erhält bei Verlust der erworbenen Eintrittskarte kein Ersatzticket ausgestellt.

4.5 Der Kunde ist verpflichtet, die Eintrittskarte bis zum Ende der Veranstaltung aufzubewahren und auf Verlangen vorzuzeigen.

4.6 Ein Einlass unter 16 Jahren ist nicht gestattet. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Alter des Kunden zu überprüfen und den Einlass zu verweigern, wenn der Kunde das Mindestalter nicht erreicht hat. Der Veranstalter ist nicht verpflichtet, den Kaufpreis für die Eintrittskarte zu erstatten, wenn der Einlass aufgrund des Alters verweigert wird.

5. Aufnahmen (Ton, Bild, Video) durch den Veranstalter

Der Kunde stimmt hiermit ausdrücklich einer uneingeschränkten Verwendung von Ton-, Bild- und Videoaufnahmen zu, welche bei der Veranstaltung durch den Veranstalter und dessen Vertragspartner erstellt werden.

6. Absageregelungen

6.1 Wird die Veranstaltung vor Beginn vom Veranstalter abgesagt, so ist innerhalb von 8 Wochen eine Rückgabe der erstandenen Eintrittskarten gegen vollständige Kostenerstattung beim Veranstalter möglich. Erstattet wird der reine Ticketpreis, weitere Kosten des Kunden (z.B. für Versand, Versicherung etc. der Eintrittskarten) sind nicht erstattungsfähig.

6.2 Eine Erstattung ist ausschließlich innerhalb der genannten Frist möglich.

6.3 Im Falle der Absage, des Abbruches, der Verschiebung bzw. Programmänderung der Veranstaltung werden keine wie immer damit zusammenhängenden Kosten des Kunden (wie etwa Nächtigungs-, Verpflegungs- und/oder Anfahrtskosten) ersetzt.

7. Ausschluss des Widerrufsrechts

7.1 Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht kein Widerrufsrecht für Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Da es sich bei den im Online-Shop angebotenen Tickets um Eintrittskarten für ein bestimmtes, datiertes Event handelt, ist das gesetzliche Widerrufsrecht ausgeschlossen. Der Kauf der Tickets ist damit nach Vertragsabschluss bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Tickets.

7.2 Die erworbenen Tickets sind nicht personalisiert und berechtigen den jeweiligen Inhaber zum Eintritt für das im Ticket angegebene Event. Der Kunde kann die Tickets somit auf Dritte übertragen, ohne dass hierfür eine Zustimmung des Anbieters erforderlich ist. Es ist jedoch untersagt, die Tickets zu einem höheren Preis als dem ursprünglichen Kaufpreis weiterzuverkaufen.

7.3 Im Falle der Übertragung der Tickets an Dritte übernimmt der Anbieter keine Haftung oder Gewährleistung gegenüber dem neuen Ticketinhaber. Der ursprüngliche Käufer ist dafür verantwortlich, den neuen Inhaber über die Bedingungen und Einschränkungen der Ticketnutzung zu informieren, insbesondere über den Ausschluss des Widerrufsrechts und die Übertragbarkeit der Tickets.

8. Zahlung, Verzug

8.1 Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Online-Shop aufgeführten Preise. Alle Preise gelten inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie zuzüglich der gegebenenfalls aufgeführten Versandkosten. Über die zur Verfügung stehenden Zahlungsmöglichkeiten wird der Kunde im Online-Shop des Anbieters informiert.

8.2 Ist „Vorkasse“ vereinbart, wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsabschluss fällig.

8.3 Ist Zahlung per Kredit- oder Debitkarte vereinbart, wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsabschluss fällig.

8.4 Ist die Zahlung via „PayPal“ vereinbart, wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsabschluss fällig. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.

8.5 Ist die Zahlung via „Apple Pay“ vereinbart, wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsabschluss fällig. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA. Die Datenschutzerklärung von Apple finden Sie unter: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/.

8.6 Ist die Zahlung via „Google Pay“ vereinbart, wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsabschluss fällig. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.

8.7 Ist die Zahlung via „Stripe“ vereinbart, wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsabschluss fällig. Anbieter für Kunden innerhalb der EU ist die Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://stripe.com/de/privacy und https://stripe.com/de/guides/general-data-protection-regulation.

8.8 Ist die Zahlung via „Klarna“ vereinbart, wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsabschluss fällig. Anbieter ist die Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden. Klarna bietet verschiedene Zahlungsoptionen an (z. B. Ratenkauf). Wenn Sie sich für die Bezahlung mit Klarna entscheiden (Klarna-Checkout-Lösung), wird Klarna verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen erheben. Klarna nutzt Cookies, um die Verwendung der Klarna-Checkout-Lösung zu optimieren. Details zum Einsatz von Klarna-Cookies entnehmen Sie folgendem Link: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/cookie/de_de/checkout.pdf. Details hierzu können Sie in der Datenschutzerklärung von Klarna unter folgendem Link nachlesen: https://www.klarna.com/de/datenschutz/.

8.9 Ist die Zahlung via „American Express“ vereinbart, wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsabschluss fällig. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die American Express Europe S.A., Theodor-Heuss-Allee 112, 60486 Frankfurt am Main, Deutschland. American Express kann Daten an seine Muttergesellschaft in die USA übermitteln. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Binding Corporate Rules gestützt. Details finden Sie hier: https://www.americanexpress.com/en-cz/company/legal/privacy-centre/binding-corporate-rules/. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von American Express: https://www.americanexpress.com/de-de/firma/legal/datenschutz-center/online-datenschutzerklarung/.

8.10 Ist die Zahlung via „Mastercard“ vereinbart, wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsabschluss fällig. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Mastercard Europe SA, Chaussée de Tervuren 198A, B-1410 Waterloo, Belgien. Mastercard kann Daten an seine Muttergesellschaft in die USA übermitteln. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Binding Corporate Rules von Mastercard gestützt. Details finden Sie hier: https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html und https://www.mastercard.us/content/dam/mccom/global/documents/mastercard-bcrs.pdf.

8.11 Ist die Zahlung via „VISA“ vereinbart, wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsabschluss fällig. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Visa Europe Services Inc., Zweigniederlassung London, 1 Sheldon Square, London W2 6TT, Großbritannien. Großbritannien gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass Großbritannien ein Datenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union entspricht. VISA kann Daten an seine Muttergesellschaft in die USA übertragen. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-globale-datenschutzmitteilung/mitteilung-zu-zustandigkeitsfragen-fur-den-ewr.html. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von VISA: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html.

9. Eigentumsvorbehalt

Die gekaufte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises sowie aller damit verbundenen Forderungen aus der Geschäftsverbindung im Eigentum des Anbieters. Dies gilt auch für den Fall, dass einzelne Forderungen in eine laufende Rechnung aufgenommen wurden und der Saldo gezogen und anerkannt ist. Der Kunde ist verpflichtet, die Ware während des Bestehens des Eigentumsvorbehalts pfleglich zu behandeln und insbesondere vor Beschädigung und Verlust zu schützen. Eine Verpfändung oder Sicherungsübereignung der unter Eigentumsvorbehalt stehenden Ware ist dem Kunden nicht gestattet. Der Anbieter behält sich das Recht vor, bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden, insbesondere bei Zahlungsverzug, vom Vertrag zurückzutreten und die Ware herauszuverlangen.

10. Lieferung und Selbstbelieferungsvorbehalt

10.1 Vorbehaltlich abweichender Vereinbarungen erfolgt die Lieferung der bestellten Waren innerhalb der im Online-Shop angegebenen Lieferzeit an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene Lieferadresse. Die angegebenen Lieferzeiten verstehen sich als voraussichtliche Lieferfristen, es sei denn, ein fester Liefertermin wurde ausdrücklich vereinbart. Bei Lieferverzögerungen wird der Kunde unverzüglich informiert.

10.2 Eine Selbstabholung der erworbenen Waren ist grundsätzlich ausgeschlossen, es sei denn, der Anbieter bietet diese Option im Rahmen des Bestellprozesses ausdrücklich an.

10.3 Sollte der Anbieter ohne eigenes Verschulden nicht in der Lage sein, die bestellte Ware zu liefern, weil ein kongruentes Deckungsgeschäft mit einem zuverlässigen Lieferanten nicht oder nur teilweise erfüllt wurde, so ist der Anbieter berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Der Anbieter verpflichtet sich in einem solchen Fall, den Kunden unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit der Ware zu informieren und bereits geleistete Zahlungen unverzüglich zu erstatten. Zwingendes Verbraucherrecht bleibt von dieser Regelung unberührt. Unabhängig davon haftet der Anbieter nicht für Lieferverzögerungen, die auf höhere Gewalt oder andere unvorhersehbare Ereignisse zurückzuführen sind, die außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters liegen.

11. Gewährleistung

Es gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.

12. Haftung

12.1 Der Anbieter haftet unbeschränkt:

12.2 Wenn der Anbieter fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht verletzt, ist dessen Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt, sofern nicht gemäß vorstehendem Absatz unbeschränkt gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag dem Anbieter nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

12.3 Im Übrigen ist eine Haftung des Anbieters sowie die Haftung seiner Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter ausgeschlossen.

13. Datenschutz

Der Anbieter behandelt die personenbezogenen Daten seiner Kunden vertraulich und im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Näheres entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des Anbieters.

14. Schlussbestimmungen

14.1 Anwendbar ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, soweit diese Rechtswahl nicht dazu führt, dass ein Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt in der EU hierdurch zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Rechts seines Aufenthaltsstaates entzogen wird.

14.2 Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist das Gericht am Sitz des Anbieters zuständig, sofern nicht für die Streitigkeit ein ausschließlicher Gerichtsstand begründet ist. Dies gilt auch, wenn der Kunde keinen Wohnsitz innerhalb der Europäischen Union hat. Der Sitz unseres Unternehmens ist der Überschrift dieser AGB zu entnehmen.

14.3 Soweit eine Bestimmung dieses Vertrages ungültig oder undurchsetzbar ist oder wird, bleiben die übrigen Bestimmungen dieses Vertrages hiervon unberührt.

15. Informationen zur Online-Streitbeilegung / Verbraucherschlichtung

Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.

Der Anbieter nimmt an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Zuständig ist die Universalschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein (https://www.verbraucher-schlichter.de).

Unsere E-Mail-Adresse entnehmen Sie der Überschrift dieser AGB.

Stand: 17.08.2024